Deutsche Diabetes-Studie

Personen mit neu diagnostiziertem Diabetes gesucht


Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Erkrankungen der Niere, Augen und des Nervensystems. Nutzen Sie die Chance zur Früherkennung von Diabetes-Komplikationen und profitieren mit Ihrem Hausarzt von den Studienergebnissen. Nehmen Sie an der Deutschen Diabetes-Studie teil!

Standorte und Partner

Standorte, an denen die Deutsche Diabetes-Studie durchgeführt wird

Unter der Koordination des Deutschen Diabetes-Zentrums werden seit 2012 Patienten auch an den Standorten des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in Dresden, Heidelberg, Leipzig, Lübeck, München, Potsdam sowie in Tübingen untersucht und beobachtet.

  • Deutsches Diabetes-Zentrum Düsseldorf (DDZ)
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Universitätsklinikum Leipzig
  • Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
  • Medizinische Fakultät der TU Dresden / Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
  • Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrums München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Die Ausweitung erlaubt es, mehr Patienten in kürzerer Zeit zu gewinnen. So lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse schneller für eine bessere Behandlung des Diabetes umsetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier